Für mich war von Anfang an klar: Wenn Cannabis legal wird, dann braucht es Clubs, die nicht nur Regeln einhalten, sondern Haltung zeigen. Mit dem Freya Social Club schaffen wir einen Ort, an dem Verantwortung, Qualität und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen.
– Lukas Schildt, 1. Vorsitzender
ab 21 Jahren
Eine Mitgliedschaft im Cannabisverein Freya Social Club Münster ist nur für Personen ab 21 Jahren möglich – wir halten uns strikt an die gesetzlichen Vorgaben des KCanG.
über 90 aktive Mitglieder
Schon über 90 Menschen sind Teil unseres Cannabis Social Clubs in Münster – und freuen sich auf den legalen Zugang zu gemeinschaftlich angebautem Cannabis.
max. 500 Personen
Laut Cannabisgesetz (KCanG) dürfen maximal 500 Mitglieder aufgenommen werden – das schafft klare Strukturen und einen sicheren Rahmen für den gemeinschaftlichen Anbau.
8 Mitglieder im Vorstand
Unser Vorstand besteht aus acht engagierten Menschen, die den Freya Social Club mit Transparenz, rechtlicher Sorgfalt und Herzblut führen – erfahre hier mehr über das Team!
10€ monatlicher Beitrag
Der Mitgliedsbeitrag sichert die laufenden Kosten unseres nicht-kommerziellen Cannabis Vereins – fair, transparent und zweckgebunden.
15€ Aufnahmegebühr
Die einmalige Aufnahmegebühr dient der Finanzierung von Technik, Anbauausstattung und dem Aufbau bzw. Unterhalt unserer gemeinsamen Anbauanlage.
Der Freya Social Club Münster wurde im Juni 2024 gegründet – mit dem Ziel, einen verantwortungsvollen, legalen und gemeinschaftlichen Zugang zu Cannabis zu schaffen. In dieser Übersicht zeigen wir dir unsere wichtigsten Meilensteine: von der Vereinsgründung über die Anmietung unserer Anbauimmobilie bis zur Vorbereitung auf die erste legale Abgabe. Jeder Schritt steht für Transparenz, Eigeninitiative und unseren klaren Anspruch: Legal. Sicher. Gemeinschaftlich.
19.06.2024 Offizielle Gründung des Vereins
Nach intensiver Vorbereitungszeit wurde der Freya Social Club e.V. offiziell gegründet. Mit unserer Vereinsgründung legen wir den Grundstein für eine transparente, gemeinschaftsorientierte und legale Struktur für gemeinschaftlichen Anbau und Aufklärung.
Juli 2024 Bericht über unseren Verein in der WDR Lokalzeit
Unser Verein erhält mediale Aufmerksamkeit: Die WDR Lokalzeit berichtet über unsere Arbeit, Vision und Ziele. Das Interesse zeigt, wie relevant und wichtig unser Engagement für Aufklärung und sichere Strukturen ist.
Oktober 2024 Erste Informationsveranstaltungen
Wir laden zur ersten öffentlichen Infoveranstaltung ein, um über unsere Arbeit, rechtliche Rahmenbedingungen und Mitgliedschaftsmöglichkeiten zu informieren. Die positive Resonanz bestätigt unser transparentes Vorgehen.
Februar 2025 Vertragsunterzeichnung für Anbau- und Abgabestelle
Ein weiterer Meilenstein: Der Vertrag für unsere zukünftige Anbauimmobilie inklusive Abgabestelle ist unterzeichnet. Wir rücken unserem Ziel, eine legale und sichere Anlaufstelle zu schaffen, ein großes Stück näher.
Seit März 2025 Umbau der Immobilie
Der Umbau der Immobilie beginnt – selbstverständlich gemäß den gesetzlichen Vorschriften. Parallel starten wir mit der Einrichtung unserer Anbauhalle, um beste Voraussetzungen für einen nachhaltigen Betrieb zu schaffen.
Mai 2025 Erhalt der Anbaulizenz
Wir erhielten die offizielle Anbaulizenz – ein entscheidender Schritt, um unseren Vereinszweck in die Tat umzusetzen und die Produktion in Eigenverantwortung zu starten.
August – September 2025 Erste Ernte & Abgabe
Nach viel Planung, Vorbereitung und Herzblut steht unsere erste Ernte bevor. Gleichzeitig bereiten wir alles für eine sichere, kontrollierte und transparente Abgabe an unsere Mitglieder vor.
Netzwerk
Zur Umsetzung unserer Vorhaben arbeiten wir mit diversen Partnerorganisationen zusammen. Die Auflistung dieser Kooperationen dient ausschließlich der Transparenz und begründet keinerlei vertragliche oder leistungsbezogene Ansprüche.
03.
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Cannabis Club?
Ein Cannabis Club ist ein legaler Verein, der gemeinschaftlich Cannabis für seine Mitglieder anbaut. In Deutschland sind diese nach dem KCanG neben Eigenanbau die einzige legale Möglichkeit, Cannabis für den Eigenbedarf zu beziehen – nicht öffentlich, sondern im geschützten Vereinsrahmen.
Wann wird die erste Abgabe stattfinden?
Die erste legale Abgabe erfolgt ab Anfang November. Wir haben unsere offizielle Anbaulizenz der Bezierksregierung Münster erhalten und fangen nun an mit dem finalen Umbau der Immobilie und Anbau der ersten Pflanzen.
Wie kann ich Mitglied bei Freya werden?
Mitglied werden ist einfach: Über unseren Bewerbungslink kannst du dich online anmelden. Voraussetzung ist, dass du volljährig bist, seit mindestens sechs Monaten in Deutschland lebst und keinem anderen Anbauverein angehörst.
Welche Vorteile habe ich als Mitglied?
Du erhältst legalen Zugang zu hochwertigem Cannabis aus kontrolliertem Anbau – ohne gewinnorientierte Preise. Zudem profitierst du von Transparenz, fairen Bedingungen und einem sicheren, gemeinschaftlichen Rahmen.
Darf ich im Club oder in der Nähe konsumieren?
Nein. Laut Gesetz ist der Konsum von Cannabis im Club sowie im Umkreis von 200 Metern streng untersagt. Wir stehen für sicheren Zugang, nicht für öffentlichen Konsum.
Wie hoch sind die Kosten für eine Mitgliedschaft?
Die Aufnahmegebühr beträgt einmalig 15€, hinzu kommen drei Monatsbeiträge à 10€. Insgesamt musst du für die Anmeldung also mit mindestens 45€ rechnen – danach kannst du monatlich (aktuell 10€ Monatsbeitrag) verlängern oder kündigen.
Wie sichert ihr die Qualität?
Unsere Pflanzen stammen aus geprüften Genetiken und werden nach strengen Hygienestandards angebaut. Ein kontrolliertes Klima, regelmäßige Laboranalysen und dokumentierte Prozesse sorgen für gleichbleibend hohe Qualität.
Was passiert mit meinen Daten?
Der Schutz deiner Daten hat bei uns oberste Priorität. Deine persönlichen Angaben werden nicht an Behörden übermittelt – das ist gesetzlich auch nicht vorgeschrieben. Alle Informationen bleiben vereinsintern und werden nach höchsten Datenschutzstandards behandelt.
Welche Mengen darf ich als Mitglied erhalten?
Laut KCanG darf jedes Mitglied bis zu 25g Cannabis pro Tag und maximal 50g pro Monat vom Club erhalten. Diese Abgabe ist streng reguliert und wird im Verein dokumentiert – ohne Weitergabe an Dritte.
Immer auf dem laufenden bleiben?
Freya News
Alle wichtigen Informationen rund um unseren Verein, werde als einer der ersten Informiert!